Datenschutzerklärung

Stand: 01.05.2025

Informationen zur Datenverarbeitung

Um unseren gesetzlichen Aufklärungs- und Informationspflichten nachzukommen, informieren wir Sie nachfolgend darüber wie wir, die FUTU-RE GmbH, Ihre Daten bei Nutzung dieser Website verarbeiten und welche Rechte Ihnen bezüglich der Datenverarbeitung zustehen.

Diese Erklärung dient der Information und Erläuterung, welche Daten bei Nutzung dieser Internetseite und bei Mandatierung von uns erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden und wie wir den Schutz Ihrer persönlichen und der personenbezogen Daten gewährleisten wollen. Für den Umgang der bei Nutzung dieser Website erhobenen, verarbeiteten und gespeicherten Daten sind die deutschen Datenschutzvorschriften, z.B. das BDSG, aber auch europäische Datenschutzvorschriften wie die DSGVO maßgebend.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

FUTU-RE GmbH

vertreten durch die Geschäftsführer Annika Karolin Wagner und Alexander Steigerwald

Langenbochumer Straße 104

45770 Marl

Telefon: 02365 872 7033

E-Mail: service@futu-re.de

Begriffsbestimmungen

Definierende Erklärungen zu den im Folgenden verwendeten Begriffen der DSGVO erhalten Sie direkt im Text des Art. 4 der DSGVO, abrufbar z.B. unter folgendem Link https://dsgvo-gesetz.de/art-4-dsgvo/.

Bei Aufruf der Website / Betrieb der Website

Art der Verarbeitung

Diese Website erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Welche Informationen, das sind hängt auch von den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers ab. Übermittelte Informationen können z.B. sein:

  • Browsertyp,
  • Browserversion,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse),
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Uhrzeit der Serveranfrage (Timestamp).

Ein Abgleich mit anderen Daten um eine Identifizierung oder ein Profiling durchzuführen, findet nicht statt. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Die gespeicherten Daten werden spätestens nach Ablauf von 21 Tagen gelöscht.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet

  • Die Rechtsgrundlage Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Kontrolle der Auslastung der Server,
  • Erkennung rechtswidriger Angriffe auf die Server, auf denen die Website gehostet wird,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken und
  • zur Erfüllung rechtlicher Pflichten, d.h. zur Abwehr und Aufklärung von sog. "Cyberangriffen".

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Empfänger und Kategorien von Empfängern

Wir nutzen die Dienstleistungen von OVH GmbH, St. Johanner Str. 41-43, 66111 Saarbrücken, Deutschland, für die Bereitstellung von informationstechnischer Infrastruktur und verbundenen Dienstleistungen, wie z.B. Speicherplatz und/oder Rechenkapazitäten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, basierend auf berechtigten Interessen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von OVH unter https://www.ovhcloud.com/de/ und in der Datenschutzerklärung. Der Auftragsverarbeitungsvertrag kann unter https://www.ovh.de/schutz-personenbezogener-daten/ eingesehen werden.

Dauer der Speicherung

Die so erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden automatisch 7 Tage nach dem Ende der Verbindung gelöscht, wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, ein berechtigtes Interesse unsererseits oder von einem Dritten entgegenstehen.

Recht auf Löschung, Widerspruch und Berichtigung

Die Erfassung der Daten zum Betrieb unserer Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den ordnungsgemäßen Betrieb unbedingt erforderlich. Es bestehen in Bezug auf diese Daten keine Lösch-, Widerspruchs- oder Berichtigungsmöglichkeiten.

Cookies

Auf dieser Website werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Rechner des Nutzers (PC, Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) abgelegt werden. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Welche Cookies wir genau verwenden, können Sie in der Regel in den Einstellungen des von Ihnen verwendeten Browsers bzw. in den Webite-Informationen sehen, die ihr Browser oben neben der URL-Zeile anzeigt.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie entsprechende Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" an ihrem Browser vornehmen. In der Regel finden Sie die Einstellungen hierzu im Bereich "Datenschutz", "Privatsphäre" oder "Sicherheit"

Es kann allerdings sein, dass Sie, wenn Sie das Speichern von Cookies verbieten, nicht sämtliche Funktionen unserer Website nutzen können.

Drittanbieter-Cookies

Gegebenenfalls werden mit unserem Internetauftritt auch Cookies von Partnerunternehmen, mit denen wir zum Zwecke der Werbung, der Analyse oder der Funktionalitäten unseres Internetauftritts zusammenarbeiten, verwendet. Die Einzelheiten hierzu, insbesondere zu den Zwecken und den Rechtsgrundlagen der Verarbeitung solcher Drittanbieter-Cookies, entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.

Cookie Banner

Zur Einholung einer Einwilligung zum Einsatz von technisch nicht notwendigen Cookies auf der Website, setzen wir einen Cookie-Banner ein. Bei dem Aufruf der Website wird ein Cookie mit den Einstellungsinformationen auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, sodass bei einem weiteren Besuch die Abfrage in Bezug auf die Einwilligung nicht erfolgen muss. Das Cookie ist erforderlich um eine rechtskonforme Einwilligung des Nutzers einzuholen. Die Installation der Cookies kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers verhindern bzw. beenden.

Google Analytics

In unserem Internetauftritt setzen wir Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur "Google" genannt.

Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetauftritts, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Allerdings nutzen wir Google Analytics mit der sog. Anonymisierungsfunktion. Durch diese Funktion kürzt Google die IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR.

Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.

Google gibt an, Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden.

Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst.

Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden. Ob und welche weiteren Webanalysedienste von uns eingesetzt werden, erfahren Sie natürlich ebenfalls in dieser Datenschutzerklärung.

Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, sich bei uns über unseren Internetauftritt für unsere kostenlosen Newsletter anmelden zu können.

Zum Newsletterversand setzen wir Brevo (ehemals Sendinblue) ein. Bei Brevo handelt es sich um einen Dienst der Firma Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, nachfolgend nur “Brevo“ genannt.

Falls Sie sich zu unserem Newsletter-Versand anmelden, werden die während des Anmeldevorgangs abgefragten Daten (Ihre E-Mail-Adresse) durch Brevo verarbeitet. Zudem werden Ihre IP-Adresse sowie das Datum Ihrer Anmeldung nebst Uhrzeit gespeichert. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs wird Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters eingeholt, der Inhalt konkret beschreiben und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Zudem bietet Brevo unter

https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

https://www.brevo.com/de/informationen-newsletter-empfaenger/?rtype=n2go

weitergehende Datenschutzinformationen an.

Die von Brevo versandten Newsletter enthalten Technologien anhand derer wir in den Analysen erkennen können, ob und wann eine E-Mail geöffnet sowie ob und welchen in dem Newsletter etwaig enthaltenen Links gefolgt worden ist. Diese Daten speichern wir neben den technischen Daten (Systemdaten und IP-Adresse), damit der jeweilige Newsletter optimal auf Ihre Wünsche und Interessen ausgerichtet werden kann. Die somit erhobenen Daten werden also genutzt, um die Qualität unserer Newsletter ständig zu steigern.

Rechtsgrundlage für den Newsletterversand und die Analyse ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO. Die Einwilligung in den Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder den in jedem Newsletter enthaltenen Abmeldelink betätigen.

Hubspot CRM

Der Dienst HubSpot CRM wird genutzt zur Verwaltung von Kundenkontakten, Verfolgung von Verkaufsaktivitäten, Automatisierung von Marketingkampagnen, Analyse von Vertriebsdaten, Erstellung und Verwaltung von E-Mail-Kampagnen, Integration mit anderen Tools und Plattformen, Verwaltung von Kundensupportanfragen, KI-gestützte Inhaltsgenerierung, personalisierte E-Mail-Erstellung, prädiktive Verkaufsprognosen, automatische Workflow-Beschreibungen und KI-Chatbots zur Kundeninteraktion. Der Dienstanbieter ist HubSpot Irland Limited, Ground Floor, Two Dockland Central Guild Street, Dublin 1, Irland. Die Rechtsgrundlagen für die Verwendung von HubSpot CRM sind Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) und Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Website von HubSpot CRM ist unter https://www.hubspot.de/pa/crm abrufbar. Die Datenschutzerklärung von HubSpot CRM finden Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy. Den Auftragsverarbeitungsvertrag von HubSpot CRM können Sie unter https://legal.hubspot.com/dpa einsehen. Die Grundlage für Drittlandtransfers ist das Data Privacy Framework (DPF).

Hubspot Forms

Zur Erstellung und Verwaltung von Formularen, Erfassung und Speicherung von Benutzerdaten, Integration in Websites und CRM-Systeme, Automatisierung von Follow-up-E-Mails, Analyse der Formularleistung und Segmentierung der Daten für gezielte Marketingkampagnen wird der Dienst HubSpot Forms genutzt. Der Dienstanbieter ist HubSpot Irland Limited, Ground Floor, Two Dockland Central Guild Street, Dublin 1, Irland. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von HubSpot Forms ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, basierend auf berechtigten Interessen. Die Website von HubSpot Forms ist unter https://www.hubspot.com/products/marketing/forms abrufbar. Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/privacy-policy; Auftragsverarbeitungsvertrag: https://legal.hubspot.com/dpa. Grundlage Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).

Calendly

Für die Online Terminplanung und Terminverwaltung nutzen wir den Dienst Calendly. Der Dienstanbieter ist Calendly LLC., 271 17th St NW, Ste 1000, Atlanta, Georgia, 30363, USA. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Calendly ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, basierend auf berechtigten Interessen. Die Website von Calendly ist unter https://calendly.com/de abrufbar. Die Datenschutzerklärung von Calendly finden Sie unter https://calendly.com/privacy. Den Auftragsverarbeitungsvertrag von Calendly können Sie unter https://calendly.com/dpa einsehen. Die Grundlage für Drittlandtransfers sind die Standardvertragsklauseln, die Sie unter https://calendly.com/dpa finden können.

Typeform

Wenn Sie uns über das auf unserer Website zu findenden Kontaktformular Nachrichten zukommen lassen, werden wir die von Ihnen übersendeten Information und Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage speichern.

Für Formulare verwenden wir auch den Dienstleister Typeform. Typeform ist ein Angebot der Typeform S.L Carrer de Pallars 108 (Aticco), 08018 – Barcelona (Spain). Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Typeform gespeichert. Typeform verwendet diese Informationen zum Zwecke der Kontaktaufnahme in unserem Auftrag. Darüber hinaus kann Typeform diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen. Typeform gibt Ihre Daten nicht an Dritte weiter und schützt Ihre Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Typeform finden Sie in Privacy Policy von Typeform, die unter https://admin.typeform.com/to/dwk6gt/ abrufbar ist.

Diese Verarbeitung erfolgt, gem. Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Nutzerverwaltung

Wir arbeiten stets an der Weiterentwicklung unseres Angebots, zu dem auch ein Nutzerbereich gehört. Zur Verwaltung unserer Nutzer verwenden wir den Dienst Clerk (Clerk Inc. 660 King St Unit 345 San Francisco, CA 94107 US). Weitere Informationen finden Sie auch unter https://clerk.com und https://clerk.com/privacy.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist Clerk zwar bereits technisch in unserer Infrastruktur integriert, jedoch nutzen wir eine sogenannte Whitelist Funktion um die Registrierung für externe Nutzer zu verbieten. Nutzer, denen wir zu Testzwecken manuell Zugang gewähren, werden vorher über die Datenverarbeitung durch Clerk informiert und müssen mit dieser einverstanden sein. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a.) DSGVO. Der Auftragsverarbeitungsvertrag zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch Clerk ist unter https://clerk.com/legal/dpa zu finden.

Zusätzlich können Cookies von Clerk gesetzt werden, um den Login Status eines Besuchers zu speichern. Diese sind notwendig, um den Betrieb unserer Website technisch zu ermöglichen.

Facebook

Zur Bewerbung unserer Produkte und Leistungen sowie zur Kommunikation mit Interessenten oder Kunden betreiben wir einen Auftritt in social- media, sog. Fanpage auf facebook.

Auf dieser Social-Media-Plattform sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, für die gemeinsame Datenverarbeitung verantwortlich.

Der Datenschutzbeauftragte von Facebook kann über folgendes Kontaktformular erreicht werden:

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Die gemeinsame Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Facebook-Seite haben wir mit Facebook geschlossen. Diese Vereinbarung legt die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook fest und ist unter folgendem Link einsehbar:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Rechte der betroffenen Person

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienste umzusetzen. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website.